Kompetenz

Berufserfahrung
Schreibtisch früher
Ich erinnere mich noch, aber ich sehne mich nicht zurück: Dreitafelprojektion mit Bleistift und Zirkel, störrische Skribente, schwarze Finger, geflickte Transparentpläne und wacklige Reiss-Brett-Lineale …

… auch an den ersten Computer, mit dem das Zeichnen etwa doppelt so lange dauerte, wie per Hand.
Doch beim simplen Modifizieren orthogonaler Stahlbetonelemente entdeckte ich irgendwann die Vorzüge der digitalen Bearbeitung. Seitdem reizt mich das Konstruieren mehr als das Rechnen.
Da über lange Zeit auch Bemessung zu meinen Aufgaben gehörte, reichen Entwurf und Statik meist als Basis für meine Arbeit aus. Das Spektrum meiner Erfahrungen beschreibt ansatzweise meine Referenzliste, Hafenanlagen, Parkhäuser und Montagebau wären noch zu ergänzen.

  • 1977 – 1979 Ausbildung zur Bauzeichnerin
  • 1979 – 1982 Studium an der Ingenieurschule für Bauwesen Cottbus, Abschluss Ingenieur für Hochbau
  • 1982 – 1991 Bauingenieur im Wohnungsbaukombinat Cottbus (Kultur- und Handelseinrichtungen, industrieller Wohnungsbau, ab 1988 digitale Elemente-Projektierung)
  • 1991-2004 Bauingenieur / Konstrukteur in Ingenieurbüros für Tragwerksplanung (Hochbau – auch Bemessung, Industriekläranlagen, Behindertenwerkstatt, Ausbildungszentrum u.a., teilweise nebenberuflich)
  • seit 2004 freiberuflicher CAD-Konstrukteur – zwischenzeitlich befristete Festanstellung – (Hochwasserschutz, Kraftwerke, Behälterbau, Schwimmbäder, Einkaufszentrum, Industriehalle, Brücke u.a.)

Software-Erfahrungen
Schreibtisch jetzt 2

  • Nemetschek Allplan 3D (seit 2007)
  • Auto CAD  2D/3D (seit 1988)
  • SPIRIT  2D  (1991-2010)
  • MicroStation 2D (2003-2007)
  • MS Office (seit 1991)
  • Adobe Acrobat Professional (seit 2004)

Die Kommentare sind geschlossen.